Breßlau — Breßlau, Harry, deutscher Geschichtsforscher, geb. 22. März 1848 zu Dannenberg in Hannover, studierte 1866–69 Geschichte, wirkte als Lehrer in Frankfurt a. M., dann bis 1877 in Berlin. Daneben habilitierte er sich 1872 in Berlin und ward 1877… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Breßlau — Breßlau, Harry, Geschichtsforscher, geb. 22. März 1848 zu Dannenberg, seit 1877 Prof. in Berlin, seit 1890 in Straßburg; schrieb: »Jahrbücher des Deutschen Reichs unter Heinrich II.« (Bd. 3, 1874) und »unter Konrad II.« (1879 84), »Handbuch der… … Kleines Konversations-Lexikon
Harry Breßlau — Harry Bresslau (* 22. März 1848 in Dannenberg (Elbe); † 27. Oktober 1926 in Heidelberg) war ein deutscher Historiker und Diplomatiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Harry Bresslau — Grab Bresslaus in Heidelberg Harry Bresslau (* 22. März 1848 in Dannenberg (Elbe); † 27. Oktober 1926 in Heidelberg) war ein deutscher Historiker und Diplomatiker. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Jeremias Benjamin Richter — (* 10. März 1762 in Hirschberg, Schlesien; † 14. April 1807 in Berlin) war Dr. der Philosophie, Chemiker, Bergbausachverständiger und Privatgelehrter … Deutsch Wikipedia
Marīa [3] — Marīa (Marie), Name fürstlicher Personen: 1) M. Theresia, römisch deutsche Kaiserin, Königin von Ungarn und Böhmen und Erzherzogin von Österreich, geb. 13. Mai 1717 in Wien, älteste Tochter Kaiser Karls VI., gest. 29. Nov. 1780, war von … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Urkundenlehre — (Diplomatik), die Lehre von den Urkunden (s. d.), deren Kritik und Interpretation ihr, als einer der vornehmsten Hilfswissenschaften der Geschichte, obliegt. In ein wissenschaftliches System hat die Lehre von den Urkunden zuerst gebracht der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hermann Buschoff — (auch: Busschof; * um 1620 in Utrecht; † 19. Juli 1674 in Batavia) war ein niederländischer Pfarrer und Autor des ersten westlichen Buches über das chinesische Therapieverfahren der Moxibustion. Die ersten Begegnungen der Europäer mit… … Deutsch Wikipedia
Matthias Gottfried Purmann — (* 1648 in Lüben, Schlesien; † 1721 in Breslau; auch Matthäus oder Matthaeus) war ein deutscher Chirurg, der neben seiner bedeutenden Tätigkeit als Autor auch bei der Entwicklung neuer chirurgischer Verfahren große Erfolge erzielte.… … Deutsch Wikipedia
Piotr Włostowic — Jan Matejko: Piotr Włast Dunin holt die Zisterzienser[1] nach Polen. Historiengemälde, 1888 Piotr Włostowic(z), Piotr Włast oder Piotr Włost, deutsch Peter Wlast, mit Beinamen Dunin (* um 1080; † 1153 in Breslau), wa … Deutsch Wikipedia